Die Mannen aus Knutwil ackern sich gegen Entlebucher Meister zum Sieg

Die „Manne mit Schnäuz“ finden sich in der Vorrunde der Saison 2022/2023 nach einer überaus durchzogenen Rückrunde in der 4. Liga wieder. Ausgerüstet mit einem neuen Trainer, einer verjüngten Mannschaft und dem eisernen Knutwiler-Willen, den Wiederaufstieg zu meistern, begab man sich an einem milden Samstagnachmittag in die Birrer Arena. Etwas dagegen einzuwenden hatte an diesem Abend insbesondere der FC Schüpfheim, welcher sich mit Achtungserfolgen in Freundschaftsspielen gegen den FC Wolhusen und den FC Escholzmatt-Marbach als „Entlebucher Meister“ ebenfalls mit Ambitionen im Gepäck nach Knutwil begab.

Der ehemalige Deutsche Nationalspieler Michael Ballack fasste mit folgendem Zitat bereits vor vielen Jahren den vergangenen Samstagabend in der Birrer Arena sinngemäss zusammen: „Fußball hat nichts mit Zaubern zu tun. Wenn man anfängt zu zaubern, gibt es meistens auf die Socken.“ Getreu diesen Worten starteten die beiden Mannschaften in die Partie. Die Stürmer des FC Schüpfheim pressten von Beginn weg hoch, was die Knutwiler dazu veranlasste, das Leder ebenfalls hoch zu spielen. Weite Bälle von beiden Mannschaften fanden meist gegnerische Spieler als Abnehmer und bei Einzelaktionen gab es vorwiegend auf die Socken. Michael Ballack hätte vor Stolz gejubelt.
Es dauerte einige Zeit, bis sich das Spiel einpendelte und die angereisten Fans auch fussballerisch auf Ihre Kosten kamen. Herausstechen vermochten in den Anfangsminuten auf der Knutwiler Seite gleich zwei routinierte Spieler. So gelang es Kuster – welcher nach langer Verletzung ins Team zurückkehrte – an seiner alten Form zu kratzen und gewann Zweikampf um Zweikampf. Kusters Gegenspieler biss an diesem Abend sprichwörtlich in Granit. Des Weiteren durfte sich auch der stets bei Gegenspieler und Schiedsrichter geschätzte Kaufmann über eine nette Unterhaltung mit dem Unparteiischen freuen. Dieser brüllte seine sicherlich freundlich an Kaufmann gerichteten Worte  in den knutwiler Nachthimmel und beendete die Unterhaltung mit einer gelben Karte.
Mit routinierten Augen erkannte die sichtlich angespannte Neuverpflichtung Deniz Sporel als erster, dass dem Spiel ein Tor guttun würde und reagierte in der 30. Minute entsprechend. So brachte der neue Trainer des FCK den nichtmehr ganz so jungen Jungspund Hodel. Obwohl in der Vorbereitung von Blessuren gequält, brauchte ebenjener nur zwei Ballberührungen um das gegnerische Abwehrbollwerk zu knacken. Hodel legte sich die Pille vor und schloss kaltschnäuzig an Gegenspieler und Torwart vorbei ab. Erneut beweist Hodel seinen Wert für das Team und brachte die Knutwiler vor dem Pausentee in Führung.
Mit der Führung im Rücken begaben sich die Mannen aus Knutwil in die 2. Halbzeit. Es entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch, in welchem beide Mannschaften ein Treffer hätten erzielen können. Was sich dann in der 72. Minute abspielte, hatte bereits vor Jahren Christoph Daum grossartig umschrieben: „Das Gegentor fiel zum psychologisch ungünstigsten Zeitpunkt. Aber man muss an dieser Stelle auch einmal die Frage stellen, ob es Gegentore gibt, die zu einem psychologisch günstigen Zeitpunkt fallen“. So stand es in der 72. Minute nach einem ruhenden Ball der Schüpfheimer 1:1.
Das letzte Drittel der Partie war von dreierlei Dingen geprägt. Einerseits brachten die aus der 2. Mannschaft aufgerückten Neuverpflichtungen Schmidlin und Müller das Feuer brasiliens mit ihren technischen Meisterleistungen auf den Platz, andererseits zeigte sich der Nordamerikanische Gast Burkard auch wieder auf heimischem Rasen. Um ihm nach langem Auslandaufenthalt den Einstieg in die Spielberichte zu erleichtern, folgender Satz in seiner neuen Muttersprache: „Well played old friend“. Drittens konnte sich der oben bereits erwähnte Schmidlin beispiellos in seiner Rolle als Torgarant einleben und wirbelte in seiner unvergleichlichen Art über den Platz. So gelang es ihm, nach einem herrlichen Zuspiel, seinem Gegenspieler zu entwischen und das Leder in der 88. Minute zur erneuten Führung im Kasten der Schüpfheimer zu versenken. 2:1 für den FCK.
Einige Minuten und eine unendlich erscheinende Nachspielzeit später war der Drops gelutscht. Der FCK gewinnt gegen den FC Schüpfheim mit 2:1 und sichert sich die drei ersten wichtigen Punkte in der 4. Liga. Dem Autor bleibt während des betrachten seiner an den Nagel gehänget Fussbalschuhe nichts weiteres mehr übrig, als sich bei den angereisten Fans zu bedanken und den Mannen aus Knutwil eine erfolgreiche Vorrunde zu wünschen.

Aufstellung:

Philipp Lisebach, Jan Mehr, Manuel Schärli, Philipp Rohrer, Camille Kuster (C), Mathias Kurmann, Yannick Fortiguerra, Dominik Vonesch, Severin Wüest, Mario Schmidlin, Adrian Kaufmann (Patrick Meyer, Julian Richter, Tim Bieri, Ruedi Müller, Samuel Burkard, Neil Hodel)

FC Knutwil- FC Schüpfheim

Datum: 20. August 2022
Anspielzeit: 18.00 Uhr
Resultat: 2:1